Cyanotypie

EINE KURZE GESCHICHTE ÜBER CYANOTYPIE

Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das 1842 von dem britischen Wissenschaftler Sir John Herschel erfunden wurde. Es basiert auf der lichtempfindlichen Reaktion von Eisensalzen, die bei UV-Belichtung eine tiefblaue Farbe, bekannt als Preußischblau, erzeugen.

Sie erlangte größere Bekanntheit durch die Botanikerin Anna Atkins, die das Verfahren nutzte, um Pflanzen und Algen zu dokumentieren. 1843 veröffentlichte sie das erste Buch, das vollständig aus Cyanotypien bestand.

Obwohl die Cyanotypie später von anderen, moderneren Verfahren abgelöst wurde, ist sie in der Kunst weiterhin beliebt. Künstler schätzen ihre charakteristische blaue Farbe und ihre einfache Anwendung.